Erstmals sind die faszinierenden Arbeiten der Israelin Sigalit Landau in einem Museum im deutschsprachigen Raum zu sehen. In ihrer Heimat ist die Künstlerin längst ein Superstar. Grund genug, sich ihr Werk genauer anzusehen.
Gestern öffnete die Art Basel für ein breites Publikum, zuvor hatten nur VIPs und Presse Zutritt. Wir haben vor allem auf die 19 Galerien ein Auge geworfen, die in diesem Jahr erstmals an der weltweit wichtigsten Messe für zeitgenössische Kunst teilnehmen. Welche uns davon besonders beeindruckt haben und mit welchen Künstlern, lesen Sie hier.
Seit Jahrhunderten versuchen Ästhetiker herauszufinden, was schön ist. Vollkommenheit, Harmonie, Klarheit? Von der Klassik hat sich die Kunst längst entfernt. Was ist geblieben im Katalog der Schönheitsmuster?
Kühle Landschaften im Osten, warme Winde aus der Fremde – dem Georgier Irakli Bugiani gelingt es, mit wenigen Pinselstrichen viel Atmosphäre zu schaffen
Unternehmenssammlungen wirken bisweilen austauschbar und aufgesetzt. Kein Wunder, was heute auf den Markt geworfen wird, entstammt zum Großteil einer gleichgeschalteten Maschinerie. Was tatsächlich kostbare Kunst ist, findet nur heraus, wer nach Inhalten sucht, statt nach Oberflächen.
Die letzte Ausgabe Artcollector: Mit dieser Ausgabe wird das Heft vom Finanzen Verlag eingestellt. Das ist für uns als Redaktion eine sehr traurige Entscheidung. Gern hätten wir noch mehr in diesem Rahmen über den Kunstmarkt berichtet, viele weitere Hefte mit Themen gefüllt. Allerdings soll 2016 Artcollector in anderer Form, als Beileger erscheinen. In der abgespeckten Variante wird es dem €uro-Magazin beigefügt
Seit dem 3. Dezember zückt die Kunstszene auf der Art Basel Miami Beach mal wieder das Smartphone. Wer war da, was wurde gezeigt? Wir stellen die fünf besten und unterhaltsamsten Accounts vor
Luxusapartments reihen sich im New Yorker Chelsea an Bluechip-Galerien. Fazit unserer New-York-Korrespondentin: Schnell wegziehen! Zum Beispiel an die Lower East Side
Frischer Wind in der Tate Britain: Seit Herbst leitet der 45-jährige Alex Farquharson die Tate Britain. Er beerbt Vorgängerin Penelope Curtis und ist nun Direktor einer der wichtigsten Institutionen des Landes. Wer ist der Mann?
Aslan Gaisumov hat viel durchgemacht. Krieg, Zerstörung und Flucht verarbeitet der junge Tschetschene in seiner Kunst. Ein Gastbeitrag von Andrea v. Goetz und Schwanenfliess, Kunstförderin und Sammlerin
Im Internet blüht der Handel mit Dada-Fälschungen – das liegt oftmals auch an der Gutgläubigkeit der Sammler
Immer mehr Museumsbesucher greifen zum Smartphone, machen Selfies oder dokumentieren ihren Besuch bei Twitter. Das Amsterdamer Rijksmuseum ist genervt – und bittet zum Stift. Aber die malerische Idee hat einen Fehler
Das Kunstmuseum Ravensburg ist von der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikervereins AICA zum Museum des Jahres 2015 gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Im München des 19. Jahrhunderts fördert er die Jungen. Damals heißen sie Lenbach, Böcklin oder Feuerbach. Adolf Friedrich Graf von Schack hat ihr Talent als Erster erkannt
Am Rand der großen Zentren und selbst mitten in der Pampa soll Kunst am Bau bitte zeitgenössisch und namhaft sein. Man ist ja nicht von gestern. Oder etwa doch? Sobald die Lokalprominenz wieder abgerückt und der Künstler weitergezogen ist, ist die teure Wahl dem Verfall verschrieben
James Bridle ist Künstler, Autor, Überwachungskritiker. Er denkt laut über das nach, wovor die Politik oft die Augen verschließt – und hält damit auch die Kunstwelt in Atem
Das Alte aufwirbeln – jeder Spross der Familie Bernheimer hat das gewagt. Konrad Bernheimer machte aus der großväterlichen Stoffhandlung eine erstklassige Adresse für Alte Meister. Nun versteigert Sotheby’s am 24. und 25. November Kunst und Antiquitäten aus der Familiensammlung
Mitmach-Projekt: Das Labor der Museumspädagogischen Abteilungen der Kunsthalle Emden sucht nach Liebeserklärungen – und stellt diese im Museum aus. Wem wollten Sie schon immer Ihre Liebe gestehen?
Bereits zum vierten Mal findet im November die Affordable Art Fair Hamburg statt. Artcollector sprach mit Messedirektor Oliver Lähndorf über die Kunst, ein junges Publikum für sich zu gewinnen
Das Musée Rodin zählt zu den schönsten Museen in Paris. Das ist auch nach fast hundertjährigem Bestehen immer noch ein Geheimtipp. Nun wurde das Museum nach zehnmonatiger Umbauzeit wiedereröffnet – und zeigt Werke des Bildhauers, die noch nie zuvor zu sehen waren
Berlin befindet sich im Wandel: Viele Kreativstandorte mussten Wohn- und Gewerbeflächen weichen. Doch die Stadt ist immer noch voller aufregender Kunst-Spots – es muss ja nicht immer Underground sein
New York im Herbst bedeutet für die Kunstwelt vor allem eins: Sotheby’s und Christie’s versteigern wieder hochkarätige Kunstwerke zu Millionenpreisen. Preisrekorde bei der Christie’s Herbstauktion erzielten gestern Abend Werke von Amedeo Modigliani und Roy Lichtenstein
Am 11. November wird Sotheby’s ein Kreidebild von Cy Twombly versteigern. Schätzpreis: Jenseits der 60 Millionen Dollar. Es könnte das teuerste je auktionierte Bild des vor vier Jahren verstorbenen Künstlers werden. Grund genug, sich Twombly im Marktcheck vorzuknüpfen
Der Hiscox-Kunstpreis geht in diesem Jahr an den jungen Maler Alexander Pröpster. Er konnte die Jury mit der Aufzeichnung einer kryptischen Fährtensuche überzeugen. Artcollector traf den 32-Jährigen nach der Preisverleihung
Vom 3. bis 7. November 2015 finden zum ersten Mal die Wiener Schmucktage in der österreichischen Hauptstadt statt. Zu entdecken gibt es Schmuckateliers, Werkstätten oder Goldschmieden. Und natürlich auch den – oftmals exzentrischen – Autorenschmuck
Zum 20. Mal startet in diesem Jahr die EON-Benefiz-Verkaufsausstellung in Düsseldorf, deren Erlös dem Düsseldorfer Verein für Obdachlosenhilfe „fiftyfifty“ zugute kommt. Mit dabei: Werke von Thomas Ruff, Candida Höfer, Wim Wenders und Gerhard Richter
Nizza ist zwar nur die fünftgrößte Stadt Frankreichs, aber in Sachen Kunst ganz vorne mit dabei. Und nie versprüht sie mehr Charme als in den Wintermonaten, wenn die tief stehende Sonne die Bucht in ein sanftes, goldenes Licht taucht