

New York, das
Drehkreuz der Kunstwelt
Artcollector – Das Kunstmarkt-Magazin
top artikel
NFTs aus dem Weltraum
Refik Anadol, "Machine Hallucinations – Nature Dreams AI Data [...]
Starke Frauen und faszinierende Skulpturen
Karl & Faber Auktion 308 Los 604 Künstlerin Dadamaino [...]
beuys 2021 – Die Rückkehr des Kunst-Schamanen
Joseph Beuys' Auktionsumsatz und Anzahl verkaufter Lose (Quelle artprice) [...]
Starke Frauen und faszinierende Skulpturen
Karl & Faber Auktion 308 Los 604 Künstlerin Dadamaino [...]
Auf Kunst-Kur – Ein Schloss für Künstler
Für Flaneure mit Hang zu Fin de Siècle und Dekadentismus ist der Kurort Bad Ems ein klasse Ausflugsziel. Für Kunstentdecker ein Geheimtipp. Seit 25 Jahren entsteht im Künstlerhaus Schloss Balmoral zeitgenössische Kunst. Ein Interview mit dem ehemaligen Stipendiaten und Kurator Patrick Haas
Tipp der Redaktion – Wund und Wunderschön
Erstmals sind die faszinierenden Arbeiten der Israelin Sigalit Landau in einem Museum im deutschsprachigen Raum zu sehen. In ihrer Heimat ist die Künstlerin längst ein Superstar. Grund genug, sich ihr Werk genauer anzusehen.
Kauftipp: Xinyi Cheng
In der aktuellen Ausstellung »The Horse with Eye Blinders« im [...]
Mark Rothkos 50. Todestag – Philosoph mit Pfeil und Bogen
Vor 50 Jahren nahm sich Mark Rothko (1903-1970) auf schreckliche Weise das Leben. Er zählt zu den Hauptvertretern des abstrakten Expressionismus. Weil die Versicherungssummen für seine Kunst horrend hoch sind, widmet ihm kein deutsches Museum heuer eine Retrospektive.
bOObs – Brüste zum Weltfrauentag
Prall. Schlaff. Klein. Groß. Zerfurcht. Geliebt. Geknetet. Gekniffen. Gefüllt mit Milch, Silikon und großen Erwartungen. Boobs! Haben Brüste, so wie sie tatsächlich sind, einen Platz in der Kunst? Künstler suchen nach Antworten.
Übersehenes bei Jeschke Van Vliet
Schon ab 200 Euro versteigert ein Berliner Auktionshaus im Nachverkauf Kunst von Koryphäen des 20. Jahrhunderts. Welche Werke wir Ihnen empfehlen und wo Sie eigenhändig online danach stöbern können, lesen Sie hier. Derzeit zieht das auf Papierarbeiten und Editionen spezialisierte Unternehmen in eine Villa in Zehlendorf (Berlin). Dort können Interessierte die kommenden Offerten ab Oktober begutachten.
Marktcheck Rembrandt
Nach 15 Jahren kam Ende Juli das Selbstporträt „Rembrandt mit Halskrause und schwarzem Hut“ Sotheby's London unter den Hammer. Auf einer gerade mal 21,8 Zentimeter hohen Holztafel hat sich der Emporkömmling der Handelsmetropole Amsterdam groß inszeniert. Jetzt ist das Bild, das zuvor angeblich einer Bank gehörte, 16 Millionen Pfund wert.
Jean-Michel Basquiat im Markt-Check – Radikale Gesten und Zeichen
Die Gemälde des jung verstorbenen New Yorker Künstlers Jean-Michel Basquiat gehören auf dem internationalen Auktionsmarkt aktuell zu den gesuchtesten Werken der Kunst der 1980er Jahre. Ihre Preise erweisen sich seit mehreren Jahren als stabil.
Rem Koolhaas – Vom Rande unseres Bewusstseins
Die größten Veränderungen unserer Zeit finden gegenwärtig in ländlichen, abgelegenen oder verwilderten Regionen statt. Glauben Sie nicht? Dann sollten Sie diesen Band lesen. Darin erläutert Star-Architekt und Theoretiker Rem Koolhaas, warum es an der Zeit ist, nicht mehr nur auf die urbanen Ballungsräume zu schauen: Auf dem Land wird in vielen Fällen aktiver etwa zur Datenspeicherung, Gentechnik oder künstlichen Intelligenz experimentiert.
Von antastbarer Schönheit
Das Interieur No. 253 (2004 / 2012) von Anton Henning ist eine Bar wie keine andere. Hier, im im Arp-Museum in Rolandseck (bei Bonn), speisen Sie in einem Gesamtkunstwerk aus Wand- und Fenstermalereien, Gemälden und stimmungsvoll gestalteten Lampen.
Kunst in Benelux – Kunsttempel statt „Schöner Wohnen“
Im Jahr 1944 vereinten sich die Benelux-Staaten zu einer Zollunion. Mit dem Eintritt in die EU ist dieses Bündnis hinfällig geworden. Und doch eint Luxemburg, Brüssel und Amsterdam immer noch viel – zum Beispiel der Hang zum großen Stil.